Unsere qualifizierten Dozenten bringen Sie in den unterschiedlichsten Fachgebieten auf den neuesten Kenntnisstand. Der Kurs T1 - Grundlagen der Kegelradverzahnung wendet sich an Anwender aus Entwicklung und Produktion mit den folgenden Themeninhalten:
1. ANWENDUNG UND KLASSIFIZIERUNG DER KEGELRÄDERN
- Anwendungen von Spiralkegelradverzahnungen
- Arten von Achskonstruktionen
- Charakteristika der Klassifizierungsmerkmale
2. GRUNDLAGEN DER VERZAHNUNGSSYSTEME
- Die erzeugende Zahnstange
- Das erzeugende Planrad
- Gewälzte Verzahnungssysteme
- FORM Verzahnungssysteme
- Beschreibung / Definition der neutralen Daten
- Verzahnungssysteme (einzelteilend: getrennt / completing; kontinuierlich teilend)
3. VERZAHNUNGSGEOMETRIE / -ABMESSUNGEN
- Allgemeine Abmessungen
- Eingrifflinie / Eingriffswinkel
- Überdeckung
- Berührpfad
- Zahnkopf / Zahnfuß / Zahndicke
- Flankenspiel
- Profilverschiebung
- Drehkörperabmessugen
4. ACHSVERSATZ UND SPIRALRICHTUNG
- Allgemeine Definitionen
- Spiralkegelräder
- Hypoid Achsversatz (positiv / negativ)
- Anwendung bei Vorder- und Hinterachse
- Eigenschaften von Spiralkegel- und Hypoidrädern im Vergleich
5. EINZEL- UND KONTINUIERLICHES TEILVERFAHREN IM VERGLEICH
- Teilverfahren
- Erzeugung der Längsballigkeit
- Zahntiefe / Zahnlückenweite
- Planräder
- Wälz - bzw. Hüllschnittlinien
- Messersysteme
- Verlagerungscharakteristik
6. GRUNDLAGEN DES KONTINUIERLICHEN TEILVERFAHRENS
- Epizykloide als Zahnlängskurve
- Messerköpfe für Face Hobbing
7. EIGENSCHAFTEN DER EPIZYKLOIDE ALS ZAHNLÄNGSKURVE
- Evolventischer Punkt (Definition / Lage)
- Eigenschaften von Verzahnungen mit relativ großem bzw. kleinem Messerkopf
8. FACE HOBBING: WÄLZ- UND FORM-VERFAHREN
- Längsballigkeit durch Werkzeugneigung
- Das Wälzverfahren
- Das Formverfahren
9. DER EASEOFF
- Definition des EaseOff
- Parameter zur Beeinflussung
10. DAS SCHRÄGZAHNTRAGEN (BIAS) / ZAHNVERWINDUNG
- Komponenten der Verlagerungen
- V/H Prüfung
- Definition BIAS
- Auswirkungen von BIAS
- Beeinflussung von BIAS (Modifiziertes Wälzen / Schraubwälzen)
11. AXIALE- UND RADIALE KRÄFTE BEI SPIRALKEGELRÄDERN
- Berechnung der Lagerkräfte
- Beispiel Spiralkegelrad
- Beispiele Hypoid
- Hauptsächliche Verlagerungsrichtungen für ZUG- und SCHUB Betrieb
- Ermittlung von Radsatzverlagerungen unter Last
12. EINFLUSS DES WERKZEUGDURCHMESSERS
- Anwendung von relativ kleinen Werkzeug Ø
- Tragbildverlagerung im Vergleich: einzel- und kontinuierlich teilend
- Anwendung von relativ großen Werkzeug Ø